2 Hühnerbrüste
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Öl und Butter
1 Zwiebel
1 Spitzpaprika
1 Tomate
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1/2 TL Paprikapulver (scharf)
200ml Hühnerbrühe
150ml Sahne
Zitronenabrieb
1 EL Sauerrahm
Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
200 g glattes Mehl
1 Ei
150 ml Milch
Salz
Butter
Hühnerbrüste mit lauwarmen Wasser waschen, mit Küchenrolle abtupfen und salzen. In einer Pfanne ein Öl-Buttergemisch heiß werden lassen und die Hühnerbrüste darin scharf von allen Seiten anbraten. Gegen Ende des Anbratens eine angedrückte Knoblauchzehe hinzufügen und mitbraten lassen. Danach in einem vorgeheizten Backrohr die Hühnerbrüste bei ca. 100 Grad saftig garen.
In der Zwischenzeit für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf in Öl glasig anschwitzen und vom Herd ziehen. Paprikapulver mit einrühren und kurz mit anbraten. Paprika und Tomaten hinzufügen. Danait der Suppe aufgießen. Solange köcheln lassen bis alles gar ist. Anschließend mit Sahne aufgießen, alles mit einem Stabmixer mixen und durch ein Sieb passieren. Die nun feine Sauce zurück in einem Topf schütte und sanft ein reduzieren lassen. Am Schluss je nach schon bereits vorhandener
Für die Spätzle alle Zutaten miteinander vermengen und kräftig aufschlagen, sodass Blasen entstehen. Zuerst die Milch und die Eier und dann immer wieder Mehl zufügen. Kurz ruhen lassen. Genügend Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig durch eine Spätzlehexe ins siedende Wasser durchlaufen lassen. Spätzle einige Minuten im leicht wallenden Wasser garen lassen, bis sie einen schönen Biss haben. Die fertigen Spätzle mit etwas Butter verfeinern.
Gutes Gelingen!